Karnak Tempel

Die Karnak Tempelanlage

Die größten Tempelanlagen Ägyptens befinden sich am Ostufer des Nils nahe des Dorfes Karnak, das nur 2 ½ Kilometer von der oberägyptischen Großstadt Luxor entfernt liegt. Im Jahr 1979 wurde die Karnak Tempelanlage in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen.
Die ältesten heute sichtbaren Bauteile der Tempelanlage, die bis in die Zeit der römischen Kaiser erweitert wurde, reichen bis auf Pharao Sesostris I. (12. Dynastie) zurück, der zwischen 1975 und 1930 v. Chr. regierte. Allerdings wurde auch eine auf die Regierungszeit des Pharaos Antef II. (2121-2072 v. Chr.) datierte achteckige Säule gefunden, die im Luxor-Museum ausgestellt ist.

Der Tempel des Amun-Re


Zentraler Bestandteil der Karnak Tempelanlage ist der von Mauern umgebene Tempel des altägyptischen „Königs der Götter“ Amun-Re. Allein diese mit quadratischem Grundriss angelegte Tempelanlage verfügt über Seitenlängen zwischen 515 und 610 Metern und erstreckt sich damit über eine Fläche von 30 Hektar. Der Tempel des Amun-Re besitzt 10 monumentale Pylone, bei denen es sich um Sakralbauten handelt, die den Eingangsbereich zu einer Tempel- oder Grabanlage darstellten und deren je zwei Türme mit einem in der Mitte befindlichen überbauten Tor verbunden sind. Der gewaltigste der Pylone des Tempels des Amun-Re ist über 110 Meter breit, 15 Meter dick und wurde mit einer Höhe von 45 Metern geplant.
In altägyptischer Zeit wurde der Amun-Tempel durch eine auf beiden Seiten von 365 Sphingen gesäumte Allee mit dem 2 ½ Kilometer entfernten Luxor-Tempel verbunden.

Weitere Tempelanlagen in Karnak

Weitere durch Mauern eingegrenzte Bereiche der Karnak Tempelanlage sind der südwestlich angrenzende Tempelbezirk des falkenköpfigen Kriegsgottes Month, der bei einer Grundfläche von 150 mal 156 Metern 2,3 Hektar umfasst und die nordöstlich benachbarte, mit Seitenlängen zwischen 250 und mehr als 400 Metern über 9 Hektar große, trapezförmige Tempel der Göttin Mut, die die Pharaomutter symbolisiert. Zum Tempel von Karnak zählt ferner ein Tempel des Sonnengottes Aton.


Größere Kartenansicht

Amun-Re und die Bedeutung seines Tempels

Bereits unter Pharao Mentuhotep II. (2061-2010 v. Chr., 11. Dynastie) wurde Amun-Re zunächst lokal in der Königsmetropole Theben, zu der auch Luxor gehörte, und später im gesamten ägyptischen Reich verehrt.
Die Karnak Tempelanlage, in der die Priester des Amun ihren Dienst versahen, war ein Modell der kosmologischen Ordnung („Maat“). Der Tempel diente dazu, das Gleichgewicht der Menschen zu bewahren und weltliches Chaos abzuwenden. Eine der wichtigsten Aufgaben des Pharaos bestand in der Erhaltung des Gleichgewichts der „Maat“, wozu im heiligsten Tempelbereich Kulthandlungen (wie Gesänge, Gebete und Opfergaben) durch den Pharao selbst oder durch ihn vertretende Hohepriester durchgeführt wurden.

Interessante Fakten zum Karnak Tempel im Überblick:

  • Die Karnak-Tempel sind der größte Tempel Ägyptens
  • Bis in die römische Kaiserzeit wurde der Tempel immer wieder erweitert und umgebaut
  • Der größte Bereich der Anlage ist der Bezirk des Amun